Besuch bei der freiwilligen Feuerwehr Tiengen
Zum Abschluss der Einheit "Feuer" im Sachkundeunterricht, durften am 30.11. die Klassen 3a und die 3b mit Frau Nestler, Frau Mücke und Frau Riesterer die Feuerwehr in Tiengen besuchen. Zu Beginn des Besuchs probierten die Kinder Feuerwehrjacken und -helme an. Alle waren verwundert, wie schwer die gesamte Ausrüstung ist. Ein weiteres Highlight war das Tragen der Sauerstoffflasche. Anschließend erklärten die Feuerwehrmänner den Kindern die Gerätschaften eines Feuerwehrautos. Außerdem beantworteten sie geduldig alle Fragen der Schülerinnen und Schüler. Der absolute Höhepunkt des Besuches kam zum Schluss: Die Kinder wurden im Feuerwehrauto zurück in die Schule gefahren. Die Fahrer fuhren extra einen Umweg über das Umland, damit das Martinshorn und das Blaulicht eingeschaltet werden konnten.
In der Schule angekommen meinte eine Schülerin: "Das war der schönste Tag meines Lebens."
Nochmals herzlichen Dank an den 1. Kommandanten Herrn Schmiederer, an Herrn Schlatter und Herrn Kanzinger.
3. Klassen der Markgrafenschule
In der Schule angekommen meinte eine Schülerin: "Das war der schönste Tag meines Lebens."
Nochmals herzlichen Dank an den 1. Kommandanten Herrn Schmiederer, an Herrn Schlatter und Herrn Kanzinger.
3. Klassen der Markgrafenschule
Eindrücke der 1. Schulversammlung
Am 27.11.2023 gab es im SWR in der Landesschau einen Beitrag über unsere Schule.
Sicherheitsübung der Lehrerinnen und SKB- Mitarbeiter
Um im Brandfall schnell und richtig reagieren zu können, übten am Dienstag, den 21.11.2023, die Lehrerinnen und SKB- Mitarbeiter der Markgrafenschule den Umgang mit verschiedenen Feuerlöschern. Die Übung wurde von dem Feuerwehrmann Herrn Bergmann und unserem Hausmeister, Herrn Hempel, gewissenhaft vorbereitet. Zur großen Freude der Kinder löschte jeder Teilnehmer ein kleines Feuer, wobei die Erwachsenen lautstark angefeuert wurden.
Herzlichen Dank Herrn Bergmann und Herrn Hempel für diese lehrreiche Übung!
Herzlichen Dank Herrn Bergmann und Herrn Hempel für diese lehrreiche Übung!
Bücherausstellung an der Markgrafenschule
Am Freitag, den 17. November 2023, dem deutschlandweiten Vorlesetag, fand an der Markgrafenschule eine gut besuchte Bücherausstellung statt, die vom Elternbeirat in Zusammenarbeit mit der Bücherei Pfister organisiert wurde. Die Ausstellung präsentierte eine beeindruckende Auswahl an Büchern für unsere junge Leserschaft.
Ein besonderes Highlight war das vielfältige Rahmenprogramm, das von den Dritt- und Viertklässlern gestaltet wurde. Die Klasse 3a führte ein Vorlesetheater auf, während die Schüler der Klasse 3b Herbstgedichte vortrugen. Die Kinder der Klasse 4b präsentierten stolz ihre selbstgeschriebenen Fabeln und die Klasse 4a las ausgewählte Geschichten aus Bilderbüchern vor.
Ein herzlicher Dank geht an den Elternbeirat für die Organisation der Kuchentheke, die für eine süße Versuchung sorgte und dazu beitrug, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Die Bücherausstellung war ein voller Erfolg, der nicht nur die Liebe zum Lesen förderte, sondern auch die Kreativität und das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie des Elternbeirats hervorhob. Wir danken allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung.
Ein besonderes Highlight war das vielfältige Rahmenprogramm, das von den Dritt- und Viertklässlern gestaltet wurde. Die Klasse 3a führte ein Vorlesetheater auf, während die Schüler der Klasse 3b Herbstgedichte vortrugen. Die Kinder der Klasse 4b präsentierten stolz ihre selbstgeschriebenen Fabeln und die Klasse 4a las ausgewählte Geschichten aus Bilderbüchern vor.
Ein herzlicher Dank geht an den Elternbeirat für die Organisation der Kuchentheke, die für eine süße Versuchung sorgte und dazu beitrug, eine gemütliche Atmosphäre zu schaffen.
Die Bücherausstellung war ein voller Erfolg, der nicht nur die Liebe zum Lesen förderte, sondern auch die Kreativität und das Engagement der Schülerinnen und Schüler sowie des Elternbeirats hervorhob. Wir danken allen Beteiligten für ihre tatkräftige Unterstützung.
St. Martins-Überraschung des Elternbeirats: Weckmänner und inspirierende Geschichte
Der Elternbeirat sorgte am St. Martins-Tag für eine herzliche Überraschung an unserer Schule. Leckere Weckmänner wurden für die Frühstückspause verteilt, begleitet von einer kurzen, bewegenden Geschichte von St. Martin, die die Lehrerinnen vorlasen. Die Botschaft von Freundlichkeit und Teilen wurde lebhaft vermittelt und von den Schülern sehr geschätzt.
Einschulung 2023 an der Markgrafenschule
Unsere neuen Erstklässler sind da!
Am Samstag, den 16. September, war es endlich soweit: Die Kinder der Bären- und der Löwenklasse wurden eingeschult.
Groß war die Aufregung nicht nur bei den Schulanfängern, auch so manche Eltern hatten der Einschulung ihrer Kinder entgegengefiebert.
Die Veranstaltung wurde mit einem Gottesdienst in der Tiengener Kirche eröffnet, der von unserer Pfarrerin Frau Jakob und unserer Religionslehrerin Frau Prostmeier gestaltet wurde.
Anschließend begrüßte Frau Nestler die Einschulungskinder sowie deren Eltern und die zahlreichen Gäste in der gut besuchten Turnhalle der Markgrafenschule. Frau Nestler erzählte den Kindern von einem wundersamen Zuckertütenbaum und stellte fest: „Eure Schultüten hingen sehr lange am Baum, sie sind richtig groß gewachsen!“ Doch bevor es ans Auspacken der Schultüten ging, mussten sich die Schulanfänger noch ein bisschen gedulden.
Denn erst wurde das Kollegium vorgestellt. „Das sind aber viele Lehrerinnen!“, stellte ein Junge fest. Danach überraschten die frisch gebackenen Zweitklässler und ihre Lehrerinnen Frau Schwarz und Frau Barth die Anwesenden mit dem extra einstudierten Theaterstück „Die Zwergeneinschulung“.
Nun war es endlich soweit: Frau Krauter rief die Bärenkinder der Klasse 1a auf, Frau Cohn- Ketterer die Löwenkinder der Klasse 1b und schon ging es zur ersten Unterrichtsstunde.
Die Eltern und Gäste wurden in der Zwischenzeit vom Elternbeirat und den Eltern der 2. Klassen herzlich bewirtet.
Wir danken allen Beteiligten für die gelungene Einschulungsfeier und wünschen den Erstklässlern viel Freude am Lernen sowie viele neue Freunde, Erfahrungen, Erlebnisse.
Am Samstag, den 16. September, war es endlich soweit: Die Kinder der Bären- und der Löwenklasse wurden eingeschult.
Groß war die Aufregung nicht nur bei den Schulanfängern, auch so manche Eltern hatten der Einschulung ihrer Kinder entgegengefiebert.
Die Veranstaltung wurde mit einem Gottesdienst in der Tiengener Kirche eröffnet, der von unserer Pfarrerin Frau Jakob und unserer Religionslehrerin Frau Prostmeier gestaltet wurde.
Anschließend begrüßte Frau Nestler die Einschulungskinder sowie deren Eltern und die zahlreichen Gäste in der gut besuchten Turnhalle der Markgrafenschule. Frau Nestler erzählte den Kindern von einem wundersamen Zuckertütenbaum und stellte fest: „Eure Schultüten hingen sehr lange am Baum, sie sind richtig groß gewachsen!“ Doch bevor es ans Auspacken der Schultüten ging, mussten sich die Schulanfänger noch ein bisschen gedulden.
Denn erst wurde das Kollegium vorgestellt. „Das sind aber viele Lehrerinnen!“, stellte ein Junge fest. Danach überraschten die frisch gebackenen Zweitklässler und ihre Lehrerinnen Frau Schwarz und Frau Barth die Anwesenden mit dem extra einstudierten Theaterstück „Die Zwergeneinschulung“.
Nun war es endlich soweit: Frau Krauter rief die Bärenkinder der Klasse 1a auf, Frau Cohn- Ketterer die Löwenkinder der Klasse 1b und schon ging es zur ersten Unterrichtsstunde.
Die Eltern und Gäste wurden in der Zwischenzeit vom Elternbeirat und den Eltern der 2. Klassen herzlich bewirtet.
Wir danken allen Beteiligten für die gelungene Einschulungsfeier und wünschen den Erstklässlern viel Freude am Lernen sowie viele neue Freunde, Erfahrungen, Erlebnisse.
Aktuelle Informationen: Gebäudemanagement
Schuljahr 2023/2024
- Baumaßnahmen zur Digitalisierungsoffensive: Umsetzung Juni bis September 2023, November 2023: Projekt abgeschlossen
- Auftrag zur Erneuerung des Klettergerüsts im Schulhof: Umsetzung August 2023 geplant, verzögert sich auf unbestimmte Zeit
Abschied von unserer langjährigen Lehrerin und Rektorin Frau Ulrike Kost
Nach 36 Dienstjahren reif für den Ruhestand
Es ist soweit: Unsere wertgeschätzte Rektorin, Frau Ulrike Kost, wurde im Rahmen einer bunten Veranstaltung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
In der mit Blumen und Bildern farbenfroh dekorierten Turnhalle feierten am Dienstag, den 25. Juli, alle Schülerinnen und Schüler der Markgrafenschule ein abwechslungsreiches Abschiedsfest. Eingeleitet wurde dieses durch eine Darbietung der Musik- AG unter der Leitung von Frau Fischer. Die Kleinsten überreichten im Anschluss Sonnenblumen mit den besten Wünschen, die Zweitklässler spielten einen kleinen Sketch und forderten Frau Kost auf, morgens einfach einmal länger im Bett zu bleiben. Die Dritt- und Viertklässler sangen französische Lieder und beeindruckten das Publikum mit ihrem Rhythmusgefühl. Zum Schluss feuerte die Klasse 2b Frau Kost mit einem Tanz an. Die Redner*innen Frau Schulrätin Hoch (Staatliches Schulamt), Frau Geiß (Amt für Schule und Bildung), Herr Ortsvorsteher Schächtele, die Elternbeiratsvorsitzende Frau Hille und die Konrektorin Frau Nestler würdigten die unermüdliche Arbeit der Vollblutpädagogin und überbrachten die besten Wünsche für den kommenden Lebensabschnitt. Das Kollegium der Markgrafenschule spendierte seiner langjährigen Lehrerin und Leiterin hierfür ein Ruhebänkle, vom Elternberat gab es dazu die passende Sitzauflage.
Nun muss sich Frau Kost nur noch den Ratschlag der Kinder zu Herzen nehmen und die Ruhe in ihrem Garten genießen.
Frau Betty Nestler im Namen des Kollegiums
Es ist soweit: Unsere wertgeschätzte Rektorin, Frau Ulrike Kost, wurde im Rahmen einer bunten Veranstaltung in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet.
In der mit Blumen und Bildern farbenfroh dekorierten Turnhalle feierten am Dienstag, den 25. Juli, alle Schülerinnen und Schüler der Markgrafenschule ein abwechslungsreiches Abschiedsfest. Eingeleitet wurde dieses durch eine Darbietung der Musik- AG unter der Leitung von Frau Fischer. Die Kleinsten überreichten im Anschluss Sonnenblumen mit den besten Wünschen, die Zweitklässler spielten einen kleinen Sketch und forderten Frau Kost auf, morgens einfach einmal länger im Bett zu bleiben. Die Dritt- und Viertklässler sangen französische Lieder und beeindruckten das Publikum mit ihrem Rhythmusgefühl. Zum Schluss feuerte die Klasse 2b Frau Kost mit einem Tanz an. Die Redner*innen Frau Schulrätin Hoch (Staatliches Schulamt), Frau Geiß (Amt für Schule und Bildung), Herr Ortsvorsteher Schächtele, die Elternbeiratsvorsitzende Frau Hille und die Konrektorin Frau Nestler würdigten die unermüdliche Arbeit der Vollblutpädagogin und überbrachten die besten Wünsche für den kommenden Lebensabschnitt. Das Kollegium der Markgrafenschule spendierte seiner langjährigen Lehrerin und Leiterin hierfür ein Ruhebänkle, vom Elternberat gab es dazu die passende Sitzauflage.
Nun muss sich Frau Kost nur noch den Ratschlag der Kinder zu Herzen nehmen und die Ruhe in ihrem Garten genießen.
Frau Betty Nestler im Namen des Kollegiums