Lernen mit Rückenwind
"Die Lego- AG war cool! Wir durften uns am Ende des Kurses aussuchen, was wir bauen zum Beispiel ein Karussel oder ein Auto."
"Ich fand die AG sehr toll. Wir haben schwierige Sachen gemacht. Am besten war die Abschlussstunde." Hannah
"Ich fand die AG sehr toll. Wir haben schwierige Sachen gemacht. Am besten war die Abschlussstunde." Hannah
Schuljahr 2023/24
Wie bereits in den letzten beiden Schuljahren beteiligt sich die Markgrafenschule an dem Förderprojekt des Landes Baden- Württemberg. Dieses unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler dabei, pandemiebedingt entstandene Lernrückstände auszugleichen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken.
Wir freuen uns, dass uns unsere bewährten Fachkräfte auch in diesem Schuljahr zur Seite stehen:
Wie bereits in den letzten beiden Schuljahren beteiligt sich die Markgrafenschule an dem Förderprojekt des Landes Baden- Württemberg. Dieses unterstützt unsere Schülerinnen und Schüler dabei, pandemiebedingt entstandene Lernrückstände auszugleichen und ihre sozial-emotionalen Kompetenzen zu stärken.
Wir freuen uns, dass uns unsere bewährten Fachkräfte auch in diesem Schuljahr zur Seite stehen:
- unsere Kooperationspartnerin vom Jugendmusikverein Tiengen, Frau Fischer, bietet ab Oktober wieder eine Musik- AG an
- Frau Zäh unterstützt die Lehrerinnen mit zwei Förderstunden
- unsere Lehrerin Frau Mücke übt mit den Dritt- und Viertklässlern das Programmieren